Fachbeiratssitzung | Ankum

Mit viel Engagement und einem konstruktiven Austausch fand am 5. April 2025 die Fachbeiratssitzung des LIV Niedersachsen statt. Art Director Michael Zimenga begrüßte die Teilnehmenden herzlich und eröffnete die Sitzung gemeinsam mit Creative Director Heiner Heijen, der sich für die erfolgreiche Umsetzung der Mitgliederversammlung bedankte und allen Mitwirkenden für ihren Einsatz Anerkennung zollte.

Ein zentrales Thema war der Rückblick auf das neue Freestyle-Format der vergangenen Modeveranstaltung, das besonders durch die hohe Beteiligung von Auszubildenden glänzte. Die Rückmeldungen aus der Teilnehmerrunde bestätigten: Das neue Format war ein voller Erfolg und ein wertvoller Impuls für zukünftige Events. Besonders der Wunsch nach einer After-Work-Party als Abrundung wurde positiv aufgenommen.

Im Rahmen einer Gruppenarbeitsphase wurden die Teilnehmenden aktiv in die Planung zukünftiger Veranstaltungen einbezogen. In vier Gruppen wurden zentrale Fragen zur Gestaltung von Shows diskutiert – von optimalen Startzeiten über Anfahrtswege bis hin zu Standortvorteilen und -nachteilen. Die Ergebnisse dieser Arbeit fließen direkt in die zukünftige Veranstaltungsplanung ein.

Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt war die Darstellung der Möglichkeiten zur Ausbildungsverkürzung im Friseurhandwerk sowie der Stand der Überarbeitung der Meisterprüfungen. Anja Klanke-Luzniack, Vorsitzende des BBA, erläuterte die Hintergründe und appellierte an die Teilnehmenden, Rückmeldungen zur Umsetzung in ihren Regionen zu geben – etwa zur Berufsvalidierung oder den neuen Überbetrieblichen Lehrunterweisungen (ÜLUs).

Auch die Qualität der Ausbildung war ein zentrales Thema. Landesinnungsmeisterin Manuela Härtelt-Dören machte deutlich, wie wichtig eine gute Begleitung der Auszubildenden durch die Betriebe ist. Ausbildungsqualität beginnt bei Struktur und endet bei gezielter Prüfungsvorbereitung – ein Appell, der breite Zustimmung fand.

Galerie

Nach oben scrollen