News



Salonportrait #18 | Grube Friseur

Kompetenz trifft Herzblut: Grube Friseure in der Grafschaft Bentheim steht seit über zwei Jahrzehnten für Qualität, Innovation und ein Team, das gemeinsam wächst. Gegründet von Marion Grube, wird der Salon heute in zweiter Generation von Carina Aink geführt – mit frischem Blick, klarer Haltung und großem Engagement fürs Friseurhandwerk. Seit der Übernahme vor vier Jahren hat Carina Aink den Salon konsequent weiterentwickelt – mit Fokus auf Menschlichkeit, Fachlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Im Mittelpunkt steht das Team: Neun engagierte Fachkräfte, darunter eine Meisterin und eine Auszubildende, bilden das Herzstück. Mit 4-Tage-Woche, flexiblen Arbeitszeiten und Mitbestimmung schafft Carina ein Umfeld für persönliche Entfaltung und berufliche Exzellenz. Das Leistungsangebot ist breit gefächert – mit besonderer Expertise im Bereich Extensions, die von fast allen Teammitgliedern mit Leidenschaft umgesetzt werden. Zwei Friseurinnen bringen zudem eine kosmetische Ausbildung mit, was das Angebot zu einem ganzheitlichen Beauty-Erlebnis abrundet. Carina Aink steht für unternehmerisches Denken und Spitzenleistungen: vielfach ausgezeichnet, Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe – national wie international – und 2008 Weltmeisterin im Friseurhandwerk. Diese Leidenschaft für Perfektion bringt sie täglich in ihre Arbeit ein – im Salon und darüber hinaus. Auch auf Verbandsebene engagiert sie sich: Seit acht Jahren Obermeisterin der Friseur-Innung Grafschaft Bentheim, Mitglied im Modeteam des Landesinnungsverbandes Niedersachsen und aktiv im Prüfungsausschuss. Ihre Innungsarbeit versteht sie als Beitrag zur Weiterentwicklung des Handwerks – ob bei Ausbildung, Löhnen oder Preisstrukturen. Mit der Verbindung aus Tradition und Moderne, wertschätzendem Miteinander und Blick fürs große Ganze steht Grube Friseure für ein Friseurhandwerk mit Zukunft – professionell, herzlich, engagiert.Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften! www.grube-friseure.de @grubefriseure @carina_hair_aink weiter >>

Salonportrait #17 | Happy Hair

Der Name ist Programm: Happy Hair in Westerstede steht für Lebensfreude, moderne Looks und ein Friseurhandwerk, das Menschen sichtbar macht – individuell, kreativ und auf Augenhöhe. Im Oktober 2024 hat Lena Kühn ihren Salon eröffnet, nachdem sie sich bereits als Festival- und Konzertstylistin einen Namen gemacht hatte. Ihre Leidenschaft: Menschen auf und hinter der Bühne in Szene setzen – mit Stil, Farbe und einem Gespür für Trends. Doch Happy Hair ist weit mehr als ein Ort für außergewöhnliche Stylings. Mit einem Konzept, das die Bedürfnisse des Teams ernst nimmt – zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles Miteinander – schafft Lena einen Raum, in dem Kreativität wachsen kann. Aktuell baut sie ihr Team aus und wird auch ab August erstmals eine Auszubildende in ihrem Team begrüßen. Damit geht Lena einen weiteren Schritt auf ihrem Weg, Happy Hair nicht nur als kreativen Salon, sondern auch als zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb zu etablieren. Ihr Anspruch: Eine Ausbildung, die Zeit, Qualität und echtes Interesse am Nachwuchs vereint. Lena lebt genau das vor: Schon vor ihrer Mitgliedschaft in der Innung engagierte sie sich leidenschaftlich für das Handwerk – als Mitglied des Modeteams des Zentralverbandes ist sie an der Entwicklung der bundesweiten Trendkollektionen beteiligt. Wenn es ihr voller Terminkalender erlaubt, steht sie selbst bei den Modepräsentationen auf der Bühne. Zudem gibt sie Azubikurse bei verschiedenen Handwerkskammern, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Ihre Haltung ist klar: Innungsarbeit schafft Verbindung statt Konkurrenz. Austausch, Weiterbildung und Zusammenhalt sind für sie keine Floskeln, sondern der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Friseurhandwerk. Mit ihrem Engagement, ihrem Mut zur Selbstständigkeit und ihrem feinen Gespür für Trends ist Lena Kühn ein beeindruckendes Beispiel für eine neue Generation von Friseurunternehmerinnen – kreativ und verantwortungsbewusst. Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften! @happyhair_westerstede weiter >>

freestyle* 2025

Zeig, was in dir steckt – auf der freestyle*-Bühne 2025! Du liebst das Friseurhandwerk und willst zeigen, was du kannst? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die freestyle*-Bühne bei der Modepräsentation 2025. Hier bekommst du und dein Talent die große Bühne: 15–20 Minuten Bühnenzeit für deinen eigenen Look Freie Gestaltung – ganz nach deinem Stil, deiner Idee Professionelle Fotos deines Stylings für dein Portfolio Live-Einblick in aktuelle Frisurentrends Eine Begleitperson darf dich kostenfrei begleiten Egal ob 1., 2. oder 3. Lehrjahr – zeig, was dich ausmacht! Bewerbung bis zum 15. September 2025Schick 5–10 Fotos oder kurze Videos deiner bisherigen Arbeiten an:schotge@liv-friseure-nds.de Mach die Bühne zu deiner – wir freuen uns auf dich! weiter >>

Salonportrait #16 | Haarscharf

Seit ihrem 17. Lebensjahr widmet sich Gülsen Naarden mit Leidenschaft dem Friseurberuf und blickt in diesem Jahr auf beeindruckende 50 Jahre im Beruf zurück. Sie führt den Salon Haarscharf in Leer mit einem klaren Anspruch: Erstklassige Arbeit, hochwertige Produkte und ein respektvoller Umgang mit Mensch und Umwelt. Gemeinsam mit ihrem kleinen, eingespielten Team setzt sie auf nachhaltige Pflege- und Stylingprodukte – für individuelle Ergebnisse, die nicht auf Kosten der Natur gehen. Qualität bedeutet für Gülsen Naarden nicht nur handwerkliches Können, sondern auch Verantwortung. Auch die Arbeit in der Friseur-Innung liegt ihr sehr am Herzen. Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl stehen für sie im Mittelpunkt. Gülsen Naarden weiß: Zusammen erreicht man mehr – für das Handwerk, für die Kolleg*innen und für die nächste Generation. Im Salon Haarscharf spüren Kund*innen die Liebe zum Detail und das Interesse an ihrem Wohlbefinden. Hier geht es um mehr als um einen Haarschnitt – es geht um Vertrauen, Persönlichkeit und Nachhaltigkeit. Mit eigenen Frisurenshows auf lokalen Hochzeitsmessen hat Haarscharf in der Vergangenheit kreative Akzente gesetzt. In der Ausbildung engagierte Gülsen Naarden sich ebenfalls mit großer Leidenschaft: Gemeinsam mit ihren Auszubildenden konnte sie mehrere Pokale bei Lehrlingswettbewerben gewinnen – ein Beweis für ihr Engagement und ihren hohen Ausbildungsstandard. Danke, dass wir zu Besuch sein durften! Haarscharf Naarden weiter >>

Salonportrait #15 | Art Friseur Heijen

Seit fast sechs Jahrzehnten steht der Salon Art Friseur Heijen in Weener für handwerkliche Qualität, persönliche Beratung und die Verbindung von Tradition und Innovation. Gegründet im Jahr 1966 und heute in zweiter Generation geführt, blickt der Familienbetrieb auf eine beeindruckende Entwicklung zurück: 1972 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort, 1993 wurde der Salon erweitert – stets mit dem Ziel, den Kund*innen ein modernes, stilvolles Ambiente und höchste Friseurkunst zu bieten.   Besonders stolz ist man bei Art Friseur Heijen auf das Engagement in der Ausbildung: Rund 60 Friseurinnen und Friseure haben hier seit der Gründung den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Dieses starke Bekenntnis zur Nachwuchsförderung ist Ausdruck einer tief verwurzelten Verantwortung für das Friseurhandwerk – ein Wert, den Inhaber Heiner Heijen mit großer Überzeugung lebt.   Heijen ist nicht nur ein kreativer Kopf und erfahrener Friseurmeister, sondern auch ein engagierter Vertreter des Handwerks: Als Obermeister der Friseur-Innung Leer-Wittmund, stellvertretender Landesinnungsmeister Niedersachsen sowie Creativ Director im Modebeirat bringt er sich mit Herzblut in die Weiterentwicklung der Branche in Niedersachsen ein. Sein beruflicher Werdegang wurde von Anfang an geprägt durch Vorbilder, die ihm die Bedeutung von Innungsarbeit vorlebten – und diesen Spirit gibt er heute aktiv weiter.   „Man lernt nie aus. Offene Ohren, Neugier und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – das alles fördert nicht nur die eigene Persönlichkeit, sondern stärkt auch unser Handwerk als Ganzes.“ – Heiner Heijen   Gerade die Arbeit im Modebeirat ist für ihn ein Herzensanliegen: aktuelle Trends frühzeitig erkennen, kreativ interpretieren und den Kolleg*innen Impulse geben – der Austausch auf Augenhöhe ist für ihn dabei genauso wichtig wie die Inspiration. Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften!   www.heiner-heijen.de @artfriseurheijen weiter >>

Salonportrait #14 | Lifestyle

In Uelzen zeigt der Salon Lifestyle, dass moderne Schönheitspflege und gelebter Umweltschutz wunderbar zusammenpassen. Inhaberin Claudia Schmidt hat nicht nur einen hohen Anspruch an Qualität und Handwerk – ihr Friseursalon ist auch klimaneutral und engagiert sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt. „Nachhaltigkeit sollte selbstverständlich sein“,sagt Claudia Schmidt. Im Salon Lifestyle wird diese Überzeugung jeden Tag gelebt: von der Nutzung erneuerbarer Energien über bewusste Müllvermeidung bishin zu verantwortungsvoller Materialwahl. Die unvermeidbaren CO2-Emissionen gleicht der Salon durch die Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte aus ein klares Bekenntnis zu globaler Verantwortung. Auch bei der Teamzusammenstellung setzt Claudia Schmidt auf höchste Standards: Alle Teammitglieder tragen den Meistertitel. Qualität, Fachwissen und individuelle Beratung stehen im Mittelpunkt für ein Ergebnis, das nicht nur schön, sondern auch nachhaltig begeistert. Neben ihrem unternehmerischen Engagement bringt sich Claudia Schmidt als Obermeisterin der Friseurinnung Lüneburger Heide aktiv ins Friseurhandwerk ein. Ihr Blick über den Tellerrand führte zur Zusammenarbeit mit der lokalen Polizei, um in Salons über Betrugsmaschen wie den „Enkeltrick“ aufzuklären – ein weiterer Beweis dafür, wie gesellschaftliche Verantwortung und Handwerk Hand in Hand gehen können. Der Salon Lifestyle steht für Schönheit mit Haltung – und für die Überzeugung, dass echte Veränderungdortbeginnt, wo man selbst den ersten Schritt macht. Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften! www.friseur-lifestyle.de @friseur_lifestyle.ue weiter >>

Friseurhandwerk trifft auf Künstliche Intelligenz: Zukunft gestalten mit digitalen Innovationen

Das nds. Friseurhandwerk lädt Sie herzlich zu zwei exklusiven Online-Seminaren ein, die in Zusammenarbeit mit dem Daisec (European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit) und mit Unterstützung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) angeboten werden. Diese Seminare bieten Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung im Friseurhandwerk. Seminar 1: Künstliche Intelligenz im Friseurhandwerk – Die Grundlagen Datum:  Montag, 16. Juni 2025 | Uhrzeit: 09:00 – 11:00 Uhr | Anmeldung: Hier anmelden!   In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick darüber, was Künstliche Intelligenz ist und wie diese Technologie in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann. Welche Chancen bietet KI für die Weiterentwicklung Ihres Betriebs? Entdecken Sie neue Ansätze, die Ihnen helfen, Prozesse zu optimieren und kreative Möglichkeiten zu erschließen. Seminar 2: Online-Marketing mit Künstlicher Intelligenz  Datum: Montag, 30. Juni 2025 | Uhrzeit: 09:00 – 11:00 Uhr | Anmeldung unter: Hier anmelden!   In diesem zweiten Webinar dreht sich alles um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Online-Marketing. Wie können Sie Tools wie ChatGPT effektiv für Ihre Social-Media-Präsenz auf Instagram, Facebook und Co. nutzen? Welche kreativen Potenziale eröffnet KI für die Gestaltung von Bildern und Content, die Ihre Zielgruppe begeistern? Beide Seminare sind für Sie kostenfrei Melden Sie sich noch heute an, um von diesen zukunftsweisenden Themen zu profitieren: Anmeldung für Montag, den 16.06.2025 von 09 – 11 Uhr: Anmelden Sie erhalten nach einer Bestätigung, den entsprechenden Einwahllink Anmeldung für Montag, den 30.06.2025 von 09 – 11 Uhr: Anmelden Sie erhalten nach einer Bestätigung, den entsprechenden Einwahllink Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch! weiter >>

Salonportrait #13 | Salon Dohrmann

Seit 1929 steht der Salon Dohrmann in Göttingen für höchste Friseurkunst, individuelle Beratung und ein familiäres Miteinander. 1990 übernahm Volker Dohrmann den Salon von seinem Vater und führt ihn seither in dritter Generation mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können weiter.  Ein besonderes Merkmal des Salons: Alle Mitarbeiter*innen haben hier ihre Ausbildung absolviert. Das zeigt, wie stark das Team zusammengewachsen ist und wie wichtig eine fundierte Ausbildung im Salon Dohrmann schon immer war. Diese enge Verbundenheit sorgt für eine herzliche, vertrauensvolle Atmosphäre.   Der Salon Dohrmann bietet eine barrierefreie Zugänglichkeit des Salons über die Terrasse. Dies ermöglicht nicht nur Rollstuhlfahrer*innen und Personen mit Rollatoren einen bequemen Zugang, sondern bietet auch die Möglichkeit, Fahrräder im Garten abzustellen und E-Bikes während des Aufenthalts im Salon aufzuladen. Für Volker Dohrmann ist es selbstverständlich, sich in der Friseurinnung Südniedersachsen zu engagieren. Als Mitglied im Modebeirat, als Lehrlingswart und im Prüfungsausschuss hatte er sich in der Vergangenheit intensiv für die Förderung des Nachwuchses und die Weiterentwicklung der Branche eingesetzt. Dabei lag ihm die Ausbildung besonders am Herzen – schließlich ist der Nachwuchs die Zukunft des Friseurhandwerks. Die Modepräsentationen zu aktuellen Trends der Innung, sind für Volker Dohrmann und sein Team eine wertvolle Inspirationsquelle. Sie bieten neue Impulse, fördern die fachliche Entwicklung und ermöglichen den kreativen Austausch mit Kolleg*innen. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand – ein Erfolgsrezept, das den Salon Dohrmann seit Jahrzehnten auszeichnet.   Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften!   www.friseursalon-dohrmann.de weiter >>

Salonportrait #12 | Salon Struwelpeter | Hildesheim

In Hildesheim ist der Friseursalon Struwelpeter längst mehr als nur eine Adresse für gutes Haarstyling – er ist ein echter Wohlfühlort. Unter der Leitung von Susanne Steinisch hat sich der Salon zu einer kleinen Oase entwickelt, in der nicht nur die Schere, sondern auch Herzlichkeit und Leidenschaft regieren.   „Wir sind wie eine Familie!“ – dieser Satz beschreibt die Atmosphäre im Struwelpeter perfekt.Die Energie und Wärme von Susanne Steinisch übertragen sich auf das gesamte Team und schaffen eine Umgebung, in der sich jeder Kundin sofort willkommen fühlt.   Seit Beginn ihrer Selbstständigkeit ist Susanne Steinisch Mitglied der Friseur-Innung und lebt die Werte von Qualität, Engagement und Gemeinschaft. Ihre Karriere begann schon mit Auszeichnungen: Bereits im ersten Lehrjahr überzeugte sie mit ihrem Talent bei Wettbewerben und setzte früh ein Zeichen für ihren hohen Anspruch an sich selbst und ihre Arbeit.   Im Salon Struwelpeter wird individuelle Beratung großgeschrieben. Jede Behandlung ist auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Kund*innen abgestimmt – stets mit dem Anspruch, das Beste aus jedem Typ herauszuholen.   Mit viel Erfahrung, handwerklichem Können und Liebe zum Detail sorgt das Team dafür, dass jeder Besuch zu einem kleinen Verwöhnmoment wird.   Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften!  www.struwelpeter.net @salon_struwelpeter_   weiter >>

Salonportrait #11 | Salon Bahlburg

Seit vier Generationen steht der Salon Bahlburg in Egestorf für handwerkliche Perfektion, individuelle Beratung und eine familiäre Atmosphäre. Unter der Leitung von Kim Lisa Bahlburg führt das Team aus sechs engagierten Fachkräften die Tradition fort, die ihre Familie seit Jahrzehnten mit Leidenschaft prägt.   Die Werte, die den Salon Bahlburg auszeichnen, spiegeln sich auch im Teamgeist wider. Flache Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander sorgen für ein harmonisches Arbeitsklima, das sich direkt auf die Kund*innen überträgt. Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung stehen an erster Stelle – genau das macht den Salon zu einem besonderen Ort.   Ein fester Bestandteil der Geschichte des Salons ist auch das Engagement in der Friseur-Innung des Kreises Harburg. Kim Lisa Bahlburg ist in diese Arbeit buchstäblich hineingewachsen. Ihr Vater, selbst lange Jahre Obermeister im Bezirk, hat sich intensiv für die Innung eingesetzt – eine Verantwortung, die sie nun mit Begeisterung weiterführt. Als Lehrlingswartin und Mitglied des Prüfungsausschusses liegt ihr die Förderung des Nachwuchses besonders am Herzen. Die Ausbildung junger Talente ist für sie nicht nur eine Pflicht, sondern eine echte Herzensangelegenheit.   Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand. Mit frischen Ideen und einem klaren Blick in die Zukunft entwickelt Kim Lisa Bahlburg den Salon kontinuierlich weiter. Dabei bleibt eines immer gleich: Die Leidenschaft für das Friseurhandwerk und die enge Verbundenheit zur Innung, die den Salon Bahlburg zu dem macht, was er heute ist – ein Ort, an dem Handwerk, Tradition und Herzlichkeit perfekt miteinander verschmelzen.   www.salon-bahlburg.de @salon.bahlburg weiter >>

Nach oben scrollen