News



Salonportrait #3 | Pura Vida HaarHandwerk Natur | Hildesheim

Im Oktober 2023 übernahm Esther Meibaum gleich zwei Salons unter dem Namen Pura Vida HaarHandwerk und verfolgt seitdem eine klare Vision: Schönheit und Wohlbefinden auf höchstem Niveau – angepasst an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kund*innen.   Pura Vida HaarHandwerk ist ein klassischer Salon. Doch Esther geht einen Schritt weiter: Mit Pura Vida HaarHandwerk Natur hat sie gemeinsam mit ihrer damaligen Chefin (Silke Schetschok) einen Salon geschaffen, der sich vollständig der Naturkosmetik verschrieben hat. In diesem Salon kommen ausschließlich vegane und natürliche Produkte zum Einsatz – von der Haarfarbe bis hin zu den Pflegeprodukten.   Die Atmosphäre im Pura Vida HaarHandwerk Natur ist so besonders wie das Konzept selbst. Der Salon strahlt Ruhe und Entspannung aus, sodass sich alle Besucher*innen sofort wohl fühlen. Esther Meibaum ist nicht nur eine Meisterin ihres Fachs, sondern auch eine echte Handwerkerin im Herzen. Zusätzlich zu ihrer Friseurausbildung hat sie sich als Haarologin weiterqualifiziert, um ihren Kund*innen eine umfassende Beratung und Pflege bieten zu können.Ihre Leidenschaft für den Beruf spürt man in jedem Detail.   Für Esther war es selbstverständlich, direkt nach der Übernahme ihrer Salons der Friseurinnung beizutreten. „Innung gehört dazu!“ sagt sie überzeugt. Ihr ist es wichtig, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, denn sie schätzt den regelmäßigen Austausch mit Kolleg*innen und die gebündelten Informationen, die sie aus der Innung erhält. „In der Innung hat man immer die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auf dem neuesten Stand zu bleiben“, betont sie. Für Esther ist die Friseurinnung nicht nur eine berufliche Unterstützung, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Gemeinschaft.   Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften!   www.pura-vida-haarhandwerk.de @pura_vida_haarhandwerk weiter >>

Kontinuität an der Spitze: Manuela Härtelt-Dören bleibt ZV-Präsidentin

Vom 13. bis zum 14. Oktober 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des ZV in Frankfurt am Main statt. Die Delegierten des Zentralverbands u.a. aus Niedersachsen (Axel Müller, Sabine Tasche und Anja Klanke-Luzniack) sprachen Manuela Härtelt-Dören erneut ihr Vertrauen aus und bestätigten sie in Frankfurt am Main als Präsidentin des ZV. Für ihre kommende Amtszeit appellierte sie an die Delegierten, den Zusammenhalt der Branche zu fokussieren. Nur gemeinsam seien sie stark und könnten ihren Interessen Nachdruck verleihen. Dabei seien die Hauptziele ihrer künftigen Arbeit der Kampf für faire Wettbewerbsbedingungen im Friseurhandwerk, insbesondere durch die Bekämpfung von Schwarzarbeit. Zudem will sich Härtelt-Dören stark für die Verbesserung der Berufsbildung einsetzen sowie für die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung. Das neue Team an der Spitze des Zentralverbands hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Delegierten der Mitgliederversammlung bestätigten für diese Aufgabe die Vorstandsmitglieder: Christian Kaiser, Vorsitzender des Fachverbands Bayern; Jan Kopatz, Vorsitzender der Innung Berlin; Ingo Lanowski, Vorsitzender des Fachverbands NRW; Roberto Laraia, Art Director und Vorstandsmitglied des Fachverbands Baden-Württemberg und Ines Tietböhl, Vorsitzende des Fachverbands Mecklenburg-Vorpommern.Neu in den ZV-Vorstand gewählt wurden: Dirk Reisacher, Vorsitzender des Fachverbands Baden-Württemberg; Christian Hertlein, Vorstandsmitglied des Fachverbands Bayern, und Antonio Weinitschke, Vorstandsmitglied des Fachverbands NRW.Herbert Gassert (Baden-Württemberg) kandidierte nach langjährigem und außerordentlichem Engagement in zentralen Verbandsbereichen nicht mehr für den ZV-Vorstand. Präsidentin Manuela Härtelt-Dören verlieh ihm in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste die Goldene Ehrennadel mit Brillanten. Sein langjähriges Wirken zum Wohle des Friseurhandwerks wurde von der Mitgliederversammlung besonders gewürdigt. Allen Gewählten und Geehrten einen herzlichen Glückwunsch! weiter >>

Salonportrait #2 | Frisurenschmiede | Hohne

Die Frisurenschmiede in Hohne, nahe Celle, ist das Herzstück eines familiengeführten Unternehmens, das unter der Leitung von Maren Busse vier erfolgreiche Salons in und um Celle betreibt. Der Hauptsalon, der in einer ehemaligen Schmiede untergebracht ist, vereint traditionelles Handwerk mit modernen Friseurtechniken.Seit der Eröffnung des ersten Salons im Jahr 2002 ist Maren Busse Mitglied der Innung Celle. Für sie war es von Anfang an wichtig, Teil der Innung zu sein, um von deren Unterstützung und vielfältigen Vorteilen zu profitieren. Diese reichen von wertvollen Informationen – gerade in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie – bis hin zu Vergünstigungen und den halbjährlich stattfinden Modepräsentationen, die neue Trends im Friseurhandwerk vorstellen.Die Frisurenschmiede steht für ein starkes, gut eingespieltes Team, in dem die Individualität jedes Teammitglieds gefördert wird. Diese Vielfalt spricht eine breite Zielgruppe an und stärkt das Unternehmen. Regelmäßige Weiterbildungen, bei denen alle Standorte zusammenkommen, sichern die hohe Qualität und das Miteinander. Seit August diesen Jahres wird das Team durch zwei neue Auszubildende verstärkt. Für Frau Busse ist die Bereitschaft zur Ausbildung selbstverständlich. Sie möchte Ihr Handwerk an die nächste Generation weitergeben.Die Frisurenschmiede bietet mehr als nur Friseurdienstleistungen – sie verbindet Tradition mit Moderne und profitiert von einem starken Netzwerk durch die Innung. So bleibt das Unternehmen stets am Puls der Zeit und setzt auf Qualität und Zusammenhalt. weiter >>

Salonportrait #1 | Emidio Xsesso Hair

Seit 1992 ist Emidio Gaudioso ein stolzes Mitglied der Friseurinnung. Der Inhaber des renommierten Salons „Emidio Xsesso Hair“ in Bückeburg schätzt die Innung als unverzichtbaren Teil seines beruf- lichen Lebens. Für Emidio war der Beitritt zur In- nung von Anfang an eine klare Entscheidung: Er wollte Teil einer starken Gemeinschaft sein, sich mit Kolleg*innen austauschen und ein Netzwerk aufbauen, das es ihm ermöglicht, gemeinsam Ideen zu entwickeln und das Handwerk voranzubringen. Besonders schätzt er dabei die Unterstützung und Solidarität unter Innungsmitgliedern, gerade auch in schwierigen Zeiten.     In seinem Salon legt Emidio Gaudioso großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation. „Emidio Xses- so Hair“ bietet digitale Magazine und eine digitale Produktberatung für die Kund*innen an, was den Besuch im Salon modern und umweltfreundlich gestaltet. Eine besondere Attraktion ist der „Sposa“- Raum, ein geschützter Bereich für Bräute, Freundin- nen und Frauen, die ein Kopftuch tragen. Wellness wird bei Emidio großgeschrieben: Massagesessel an den Haarwaschbecken sowie Dampf- und Licht- behandlungen für die Haare sorgen für ein rundum entspannendes Erlebnis.      Emidio Gaudioso engagiert sich aktiv in der Innung: Er ist Fachbeiratsleiter Herrenfach im Fachbeirat- Modebeirat, Ausbildungswart und Mitglied im Prü- fungsausschuss der Innung Schaumburg. Zudem setzt er sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und Innovationen ein, unter anderem mit dem Projekt „Hair help the Oceans“, bei dem Haare in Filtersys- temen Fette und Öle aus dem Meer filtern können.   Vielen Dank, dass wir zu Besuch sein durften!   @emidioxsessohair @amaemi @hairhelptheoceans weiter >>

Umfrage zur E-Rechnung

Mit der gesetzlichen Einführung der E-Rechnung möchten wir Ihre wertvolle Meinung und Erfahrungen einholen. Um Sie bestmöglich auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, haben wir diese Umfrage erstellt. Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung, da sie uns hilft, gezielte Informationen und Unterstützung anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Innungsbetriebe zugeschnitten sind. Die Umfrage umfasst Fragen zu Ihrem aktuellen Stand in Bezug auf die E-Rechnung, den Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, sowie Ihren Wünschen an zukünftige Schulungs- und Informationsangebote. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Zeit und Ihr Engagement. Ihre Rückmeldungen sind entscheidend für den Erfolg dieser Initiative und tragen dazu bei, dass wir gemeinsam den Übergang zur E-Rechnung erfolgreich gestalten können. Umfrage: Hier klicken! weiter >>

Mitteilung zur Präsentation der Frisurenmode Herbst/Winter 2024/25

Am 22. September 2024 fand im Anders Hotel Walsrode die mit Spannung erwartete Präsentation der Frisurenmode für die Herbst/Winter-Saison 2024/25 statt. Bei schönstem Spätsommer-Wetter versammelten sich rund 150 Besucher*innen, um die neuesten Trends live mitzuerleben. Unter dem Motto „Calm Glamour“ stellte der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) die H|MAG Trendkollektion vor. Die Kollektion kombiniert glamouröse Elemente mit einer entspannten Attitüde, perfekt um die dunkle Jahreszeit zum Leuchten zu bringen. Glitzer, Glamour und funkelnde Details wie Perlen, Metallic, Nieten und Strass dominieren die Looks und zeigen, wie harmonisch Widersprüche sein können. Durch die Veranstaltung führten Creative Director Heiner Heijen aus Leer (Ostfriesland) und Art Director Michael Zimenga aus Osnabrück. Sie präsentierten die neuen Trends mit fachlicher Kompetenz und Charme und sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine inspirierende Atmosphäre. Die Präsentation auf der Bühne bot nicht nur einen optischen Genuss, sondern auch handwerkliche Perfektion: Frisuren wurden live geschnitten und stylisch in Szene gesetzt. Die Trend-Looks spiegeln eine starke, aussagekräftige Mode wider, die von voluminösen Styles geprägt ist und die Sehnsucht nach Glamour zum Ausdruck bringt. Gleichzeitig erinnern lässige, unangestrengte Looks an die Grunge-Ära, die den Wunsch nach Einfachheit und Gemütlichkeit verkörpern. Das Besondere an dieser Kollektion ist die Vielseitigkeit: Je nach Stimmung und Anlass lassen sich die Looks variieren – von glamourös bis gemütlich, für Tag und Nacht. Die Verbindung von Cozy und Glamour zeigt die kontrastreichen Facetten unserer Persönlichkeit und lädt dazu ein, die Widersprüchlichkeit des Lebens zu feiern. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine inspirierende Vorschau auf die kommenden Frisurentrends, die die Herbst- und Wintersaison 2024/25 prägen werden. weiter >>

Sei Dabei! Aufruf zur Nordwestdeutschen Meisterschaft im Friseurhandwerk und Jugend Frisiert!

Liebe Friseurinnen und Friseure, liebe Nachwuchstalente, wir freuen uns, euch zur Nordwestdeutschen Meisterschaft im Friseurhandwerk und Jugendfrisieren einzuladen! Am 6. Oktober 2024 findet dieses spannende Event in der schönen Stadt Gütersloh statt. Seid dabei, wenn die besten Talente aus der Region ihr Können unter Beweis stellen und um den Titel kämpfen! Die Meisterschaft bietet nicht nur eine Plattform für kreative Frisuren und innovative Techniken, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie zur Inspiration durch die neuesten Trends in der Branche. Details zur Veranstaltung: Datum: 6. Oktober 2024 Ort: Gütersloh Teilnahme: Offen für alle Friseurinnen und Friseure sowie Auszubildende Mehr Infos: https://www.nordwestdeutsche-friseurmeisterschaft.de/ Wir laden alle Interessierten ein, sich anzumelden und Teil dieses aufregenden Wettbewerbs zu werden. Zeigt euer Talent, lasst euch inspirieren und erlebt einen Tag voller Kreativität und Leidenschaft für das Friseurhandwerk! Für weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Veranstaltung besucht bitte die Webseite  oder kontaktiert uns direkt unter: info@liv-friseure-nds.de Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen unvergesslichen Tag in Gütersloh! weiter >>

Calm Glamour – Modepräsentation Herbst/Winter 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks (LIV) präsentiert die Looks am Sonntag, den 22. September für die Frisurenmode Herbst / Winter 2024. Gemeinsam mit Art Director Michael Zimenga und Creativ Director Heiner Heijen zeigt das Modeteam Friseurtrends im Workshop-Charakter.Die Chance hautnah dabei zu sein!    Einladung zur: Präsentation der neuen deutschen Frisurenmode Herbst / Winter am Sonntag, den 25. Februar ab 11:30 Uhr Einlass | Beginn 12 Uhr im ANDERS Hotel in Walsrode (Gottlieb-Daimler-Straße 11, 29664 Walsrode). Weitergehende Informationen sind im Flyer im Anhang oder unter: 0511/427231 bzw. www.friseure-nds.de abrufbar. Noch keine Karten bestellt? Dann können diese gerne noch online: Formular oder unter: info@liv-friseure-nds.de per E-Mail für die Tageskasse bestellen. Lassen Sie sich von den neuen Looks inspirieren und erleben Sie gemeinsam mit dem LIV die Trends der Frisurenmode Herbst / Winter 2024. weiter >>

Subventionsbetrug in Niedersachsen? Melden Sie sich bei uns!

Werden Sie des Subventionsbetrugs beschuldigt? Uns sind bereits mehrere Fälle aus Niedersachsen bekannt, die aus unserer Sicht juristisch überprüft werden sollten. Wir unterstützen Sie gerne im Umgang mit dieser Thematik, sammeln Informationen und führen Gespräche mit den zuständigen Stellen. Bitte melden Sie sich schriftlich bei uns:info@liv-friseure-nds.de Sie sind nicht allein! Gemeinsam werden wir Lösungen finden! weiter >>

„Salonportraits“ – Jetzt dabei sein!

Liebe Salon-Betreiber*innen, wir freuen uns, Ihnen unser neues Social-Media Format "Salonportraits" vorzustellen! Zweimal im Monat möchten wir auf unseren Instagramkanal einen Innungsbetrieb präsentieren und dabei Ihren Salon sowie Ihre Motivation, Teil der Innungen zu sein, in den Mittelpunkt stellen.Unser Ziel ist es, als Landesinnungsverband aktiver und sichtbarer auf Instagram zu werden. Mit "Salonportraits" bieten wir eine fantastische Möglichkeit:Es ist sowohl Werbung für die Innung als auch eine großartige Plattform für Ihren Salon, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.Was erwartet Sie bei "Salonportraits"? In einer Serie von ca. 5 authentischen Bildern und einem kurzen Interview erzählen wir Ihre einzigartige Geschichte. Die Fotos werden Ihren Alltag im Salon, Arbeitssituationen, Details und Portraits Ihres Teams authentisch wiedergeben.Wir möchten Ihren Salon so zeigen, wie er wirklich ist - lebendig, kreativ und voller Leidenschaft!Im Interview werden wir einige Eckdaten Ihres Salons erfassen, wie:Name des Salons und OrtInhaber*inSpezialisierungen und/oder Besonderheiten Ihres SalonsWarum es Ihnen ist, Teil der Innung zu seinAlle fotografierten Personen werden gebeten, eine Einverständninserklärung zur Nutzung der Bilder für den LIV (online und print) zu unterschreiben.Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, um Ihren Salon ins Rampenlicht zu rücken und Ihre Geschichte mit einer breiten Community zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt und die Qualität unserer Innungsbetriebe sichtbar machen!Interessiert? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich bei:Anna-Lena SchotgeE-Mail: schotge@liv-friseure-nds.deWir freuen uns darauf, Ihren Salon kennenzulernen und Ihre Geschichte zu erzählen! weiter >>

Nach oben scrollen