News
Calm Glamour – Modepräsentation Herbst/Winter 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks (LIV) präsentiert die Looks am Sonntag, den 22. September für die Frisurenmode Herbst / Winter 2024. Gemeinsam mit Art Director Michael Zimenga und Creativ Director Heiner Heijen zeigt das Modeteam Friseurtrends im Workshop-Charakter.Die Chance hautnah dabei zu sein! Einladung zur: Präsentation der neuen deutschen Frisurenmode Herbst / Winter am Sonntag, den 25. Februar ab 11:30 Uhr Einlass | Beginn 12 Uhr im ANDERS Hotel in Walsrode (Gottlieb-Daimler-Straße 11, 29664 Walsrode). Weitergehende Informationen sind im Flyer im Anhang oder unter: 0511/427231 bzw. www.friseure-nds.de abrufbar. Noch keine Karten bestellt? Dann können diese gerne noch online: Formular oder unter: info@liv-friseure-nds.de per E-Mail für die Tageskasse bestellen. Lassen Sie sich von den neuen Looks inspirieren und erleben Sie gemeinsam mit dem LIV die Trends der Frisurenmode Herbst / Winter 2024. weiter >>
Subventionsbetrug in Niedersachsen? Melden Sie sich bei uns!
Werden Sie des Subventionsbetrugs beschuldigt? Uns sind bereits mehrere Fälle aus Niedersachsen bekannt, die aus unserer Sicht juristisch überprüft werden sollten. Wir unterstützen Sie gerne im Umgang mit dieser Thematik, sammeln Informationen und führen Gespräche mit den zuständigen Stellen. Bitte melden Sie sich schriftlich bei uns:info@liv-friseure-nds.de Sie sind nicht allein! Gemeinsam werden wir Lösungen finden! weiter >>
„Salonportraits“ – Jetzt dabei sein!
Liebe Salon-Betreiber*innen, wir freuen uns, Ihnen unser neues Social-Media Format "Salonportraits" vorzustellen! Zweimal im Monat möchten wir auf unseren Instagramkanal einen Innungsbetrieb präsentieren und dabei Ihren Salon sowie Ihre Motivation, Teil der Innungen zu sein, in den Mittelpunkt stellen.Unser Ziel ist es, als Landesinnungsverband aktiver und sichtbarer auf Instagram zu werden. Mit "Salonportraits" bieten wir eine fantastische Möglichkeit:Es ist sowohl Werbung für die Innung als auch eine großartige Plattform für Ihren Salon, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.Was erwartet Sie bei "Salonportraits"? In einer Serie von ca. 5 authentischen Bildern und einem kurzen Interview erzählen wir Ihre einzigartige Geschichte. Die Fotos werden Ihren Alltag im Salon, Arbeitssituationen, Details und Portraits Ihres Teams authentisch wiedergeben.Wir möchten Ihren Salon so zeigen, wie er wirklich ist - lebendig, kreativ und voller Leidenschaft!Im Interview werden wir einige Eckdaten Ihres Salons erfassen, wie:Name des Salons und OrtInhaber*inSpezialisierungen und/oder Besonderheiten Ihres SalonsWarum es Ihnen ist, Teil der Innung zu seinAlle fotografierten Personen werden gebeten, eine Einverständninserklärung zur Nutzung der Bilder für den LIV (online und print) zu unterschreiben.Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, um Ihren Salon ins Rampenlicht zu rücken und Ihre Geschichte mit einer breiten Community zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt und die Qualität unserer Innungsbetriebe sichtbar machen!Interessiert? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich bei:Anna-Lena SchotgeE-Mail: schotge@liv-friseure-nds.deWir freuen uns darauf, Ihren Salon kennenzulernen und Ihre Geschichte zu erzählen! weiter >>
Praktikumsmappe, Modepräsentation – unser Fachbeirat tagt
Der Fachbeirat, vertreten durch Michael Zimenga (Art Director und Spartenvorsitzender Damenfach), Heiner Heijen (Creativ Director und Spartenvorsitzender Herrenfach) mit Teilen des Modeteams Emidio Gaudioso (Fachbeiratsleiter Herrenfach), Manuela Wegner (Fachbeiratsleiterin Kosmetik und Spartenvorsitzende Kosmetik) und Esra Yakupoglu-Eren (Fachbeiratsleiter Herrenfach), berichteten aus verschiedenen Bereichen ihrer Arbeit. Sabine Tasche (Vorsitzende Kammerbezirk Hannover) sprach über Neuerungen aus dem Berufsbildungsausschuss. Sie wurde unterstützt durch Ingo Toborg (Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade Region Stade), der seine innovative Idee der Praktikumsmappe präsentierte. Die Praktikumsmappe bietet unter anderem einen Leitfaden für Betriebe und Praktikant*innen zu Aufgaben und Verhaltensweisen während eines Betriebspraktikums. Diese Praktikumsmappe ist ab sofort im Büro des LIV vorzubestellen. weiter >>
LIV informiert über den Umgang mit Augenbrauen für die Gesellenprüfung
Der Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks organisierte kürzlich einen Workshop für den korrekten Umgang mit Augenbrauen im Rahmen der Gesellenprüfungen für interessierte Prüfungsmitglieder. Etwa 40 Personen erhielten dabei wertvolle Hinweise zum goldenen Schnitt, zur korrekten Anwendung von Farbe sowie zu Besonderheiten im Zusammenhang mit Augenbrauen in einem digitalen Workshop, geleitet von Irina Leinweber, Mitglied des BerufsBildungsAusschusses (BBA). Die anwesenden Mitglieder hatten im Anschluss die Gelegenheit, zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen. Der LIV bietet den Innungen und Schulen die Möglichkeit, passende Seminare zum Thema „Augenbrauen“ zu buchen. Kommen Sie gerne dazu mit uns ins Gespräch. weiter >>
Frisurenmode Frühjahr/Sommer 2024 in Niedersachsen: Neon Garden
Am Sonntag, den 25. Februar 2024, versammelten sich über 200 Personen aus der niedersächsischen Frisurenwelt in Walsrode, um die neuesten Trends für die kommende Frühjahr/Sommer-Saison zu zelebrieren. Die Veranstaltung, organisiert vom Landesinnungsverband des niedersächsischen Friseurhandwerks, stand ganz im Zeichen der kreativen Inszenierung von Schnitten, Stylings und Make-up live auf der Bühne. Unter dem faszinierenden Trendthema "Neon Garden" entführte die H|MAG Trendkollektion Frühjahr/Sommer 2024 des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) die Zuschauer*innen in eine Welt voller Farben und Lebensfreude. Inspiriert von einem sommerlichen Garten, erfüllt von duftenden Blumen und mitreißenden Tanzrhythmen, präsentierten die Akteur*innen die neuen Frisurentrends, die Leichtigkeit, Unbeschwertheit und einen Hauch von Glamour verkörpern. Die Trendkollektion zeichnet sich durch Pastelltöne, Frische, Struktur und grafische Linien aus und bietet eine flexible Mode, die mühelos vom Tag in die Nacht transformiert werden kann. Von einem lässigen "stylish am Tag" bis hin zu einem glamourösen Auftritt am Abend - die Möglichkeiten sind grenzenlos. Die Veranstaltung wurde moderiert von Creativ Director Heiner Heijen aus Leer (Ostfriesland) und Art Director Michael Zimenga aus Osnabrück, die mit ihrer Fachkenntnis und Leidenschaft das Publikum durch das Programm führten. Auf der Bühne präsentierten Esra Yakupoglu-Eren aus Salzgitter, Manuela Wegner aus Neustadt am Rübenberge sowie Emidio Gaudioso aus Bückeburg mit beeindruckenden Fertigkeiten die neuesten Frisurentrends und Techniken. "Kommen Sie mit uns in den Neon Garden und lassen Sie sich verzaubern!", luden die Organisatoren ein. Die Veranstaltung versprach eine unvergessliche Reise durch die aufregende Welt der Frisurenmode und sollte sicherstellen, dass die Sommerparty im "Neon Garden" niemals endet. weiter >>
254 Millionen Euro des Corona-Sondervermögens unverbraucht – Friseure werden weiterhin vernachlässigt!
Wie am 13.02.2024 bekannt gegeben wurde, bleiben ganze 254 Millionen Euro des Corona-Sondervermögens unverbraucht und sollen nun zur vorzeitigen Schuldtilgung verwendet werden. Uns stellt sich daher eine Frage: Inwiefern kann es sein, dass die Rückzahlungen Corona-Soforthilfen weiterhin von den existenzbedrohten Betrieben verlangt werden, wenn das Geld offensichtlich vorliegt? Seit gut einem Jahr werden die Betroffenen der Corona-Soforthilfen nun zu Rückzahlungen aufgefordert. Vielen Betrieben ist es nicht möglich oder unzumutbar diese im vorgegebenen Zeitraum zurückzuerstatten. Zudem erleiden viele Betroffene den Nachteil, dass eine zinsfreie Rückzahlung nur bis zum 30.11.2023 möglich war und das, obwohl viele bis heute noch keinen Rückzahlungsbescheid erhalten haben! Die N|Bank verweist darauf, dass die Betroffenen auf eigene Faust überweisen sollen, mittels eines Berechnungstools. Die Unsicherheit bzgl. der Rückforderungssumme soll scheinbar ein Risiko der Betroffenen sein. Woher sollen die Betriebe wissen, wie viel genau zurückzuzahlen ist, wenn die Berechnung durch die N|Bank noch nicht bestätigt wurde? Hauptsächliche Forderung unsererseits bestand darin, ob die Rückzahlungen durch Fördermittel bzw. Unterstützung des Landes erlassen werden können bzw. dass die Zinsen entfallen. Lediglich wurde die Frist zur zinsfreien Rückzahlung um fünf Monate verlängert. Daher haben wir mit großer Verwunderung erfahren, dass scheinbar 254 Millionen Euro unverbraucht geblieben sind und statt zur Förderung und Unterstützung der betroffenen Rückzahler, lieber in die Tilgung eigener Kredite des Landes gesteckt werden sollen. Das scheint für das nds. Friseurhandwerk nicht nachvollziehbar zu sein, warum das Land Niedersachsen im gleichen Atemzug immer noch die Verzugszinsen in Höhe von 8,2% für schwer angeschlagene Betriebe von der N|Bank erheben lässt. „Es ist beschämend wie die Landesregierung hier agiert. Betriebe müssen bei der Rückzahlung horrende Zinsen bis zu 8,2% zurück bezahlen, haben teilweiße immer noch keinen Rückzahlungsbescheid erhalten und kämpfen um ihre Existenz. Und gleichzeitig feiert sich die Landesregierung für mögliche Freiräume in der Zukunft. Dabei vergessen Sie einfach die Gegenwart und lassen uns einfach wieder einmal im Stich.“ resümiert Manuela Härtelt-Dören den Beschluss zur Schuldentilgung. Unklar ist weiterhin auch, wann alle Betriebe endlich mit einem Rückforderungsbescheid die Informationen erhalten. Seit dem 01.11.2023 laufen die Verzugszinsen für die Betriebe, jedoch sind immer noch Betriebe in Niedersachsen nicht informiert. Wie kann es sein, dass die Betroffenen immer noch keinen Bescheid haben, gegen den sie vorgehen können? Wie kann das sein…? Es sind weiterhin so viele Fragen zulasten der Betriebe offen, obwohl die Corona-Soforthilfen genau das Gegenteil bewirken sollten: nämlich zu helfen. Stattdessen treibt sie nun viele Betriebe in die Existenzkrise weiter >>
Niedersachsen bei der Denkfabrik Friseurhandwerk gut vertreten – gemeinsam das Friseurhandwerk gestalten
Beim diesjährigen Jahresauftakt vom Zentralverband - Denkfabrik im Friseurhandwerk - sind die niedersächsische Friseurinnungen eingebunden, um die neuen Impulse für die ehrenamtlichen Arbeit zu erfahren und die Zukunft des Friseurhandwerks zu gestalten. Die Teilnehmenden haben ihre Expertise eingebracht, um frische Ideen zu erfahren und zukünftige Gestaltungsprozesse zu ermöglichen. Ein toller Impuls für die Arbeit an der Basis weiter >>
Modetrends: Frühjahr / Sommer 2024 am 25. Februar in in Walsrode
Die nächste Modepräsentation mit den Trends für Frühjahr/Sommer 2023 findet statt am Sonntag, den 25. Februar 2024 im Anders Hotel Walsrode. Das Modeteam um Creativ Director Heiner Heijen ist bereits jetzt fleißig mit den Vorbereitungen beschäftigt. Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf die neuen Trends! Einlass ab 11:30 Uhr - Start: 12:00 UhrEintrittskarten können Sie ab sofort bei uns in der Geschäftsstelle bestellen oder online unter: Formular weiter >>